Epidemien im Bornaer Land

Die momentane Bedrohung ist rund und macht optisch etwas her. Es ist das Coronavirus. Seine Visualisierung blüht auf allen Bildschirmen – wie sonst die schönsten Frühlingsboten, welche wir zurzeit nur vom Fenster aus sehen können. Es ist das Symbol einer Grenzerfahrung.

Doch wie wirkten sich frühere Seuchen auf das historische Gedächtnis unserer Region aus? Welche Einschränkungen traf man bereits damals? Darüber möchte dieses kleine Projekt einen Überblick geben.

Der aktuellen Infektionslage geschuldet, ist das Vorhaben aus der Distanz heraus entstanden – sozusagen kontaktlos.

Einleitungsbild – unterschiedliche Erreger
Bakterien und Viren – Organismen, die Krankheiten hervorrufen können

Pandemien gab es schon zu früheren Zeiten
Die Pest in Geithain 1380
Wie die Pest nach Frohburg und Greifenhain kam
Die Pest in Borna
Drei Pestbegräbnisse in Witznitz
Von der Pest in und um Lucka
Die Kahnsdorfer Peststele
1813 – Typhus im Bornaer Land
Typhusepidemie 1813–14 im Amt Borna
Pegau 1850 unter „der Fahne des Todes“
Pockenepidemie in Lobstädt
Anordnung zur Bekämpfung der Kinderlähmung

Weitere Projekte

Wie unsere Vorfahren lebten, was sie leisteten, wie sie ihre Feste vorbereiteten und feierten, darf uns nicht egal sein, weil dies die Wurzeln unserer Identität sind.

suedraumarchiv.hvbola.de